Eine Orgel für den Musikunterricht

Es ist einer im Jahr 2004 durch den Orgelbauer Erwin Erni erbauten Hausorgel zu verdanken, dass der Orgelverein Zürcher Weinland im Jahr 2018 gegründet wurde. Die Orgel war während einiger Jahre an verschiedenen Orten mietweise im Einsatz und da sie sich durch ihre 2-manualige Anlage als äusserst geeignet für den Musikunterricht auszeichnete, entstand die Idee, dafür einen Verein zu gründen und sie im Einzugsraum der Musikschule Andelfingen einzusetzen. Unmittelbar nach der Gründung des Vereins wurde sie angemietet und zunächst für eine Testphase in der Aula des Alters- und Pflegezentrums Stammertal (APZ) aufgestellt. Die Testphase verlief sehr erfolgreich, das Instrument bewährte sich und ebenfalls bewährte sich der Ort, unweit der Bushaltestelle «Oberstammheim, Post».

Nun sollte die Nutzung des Instrumentes langfristig sichergestellt werden. Es ist einem glücklichen Umstand zu verdanken, dass sich ganz in der Nähe die katholische Kirche befindet, die zu diesem Zeitpunkt nur über ein elektronisches Instrument verfügte, das dem dortigen Kirchenmusiker und der Gemeinde nie so richtig Freude bereitete. Nun legte der Orgelbauer eine Kaufofferte über rund CHF 50‘000 vor. Dem Orgelverein gelang es, mit einer Spendenaktion rund CHF 20‘000 aufzubringen und die katholische Kirche brachte den Restbetrag auf, sodass das Instrument gekauft werden konnte und in einem spektakulären Umzug vom APZ in die Kirche umgesiedelt werden konnte, wo der Orgelbauer sie neu intonierte.

Mit ihrem weissen Gehäuse passt sie ausgezeichnet in die kurz vor ihrem Umzug frisch renovierte Kirche. Klanglich war es auch ein Glücksfall. Aufgrund der für die Kirchengrösse genau passenden Orgelgrösse, waren keinerlei Veränderungen an der Disposition der Orgel nötig. Überzeugen Sie sich von dem wunderbaren Klang der Orgel durch einige Klangbeispiele, aufgenommen unmittelbar nach dem Umzug der Orgel.

Nach dem Kauf der Orgel mit den Mitteln der Kirche und des Vereins wurde vereinbart, dass die Orgel ganz in den Besitz der Kirche übergeht. Die wenig benutzte Kirche gewährt dem Verein aber eine umfassende Nutzung, so dass der Musikunterricht flexibel möglich ist, und die Orgel auch zum üben fast ohne zeitliche Einschränkungen zur Verfügung steht. Davon können auch Mitglieder des Vereins oder interessierte Drittpersonen profitieren. Die Nutzung der Orgel ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Eine vorherige Kontaktaufnahme per Mail oder via unser Kontaktformular ist nötig, damit die Details (Zugang zur Orgel / Unkostenbeitrag für Drittpersonen / Terminabsprache) geregelt werden können.

Der Orgelverein trägt die jährlichen Stimm- und Unterhaltskosten der Orgel und nimmt dafür selbstverständlich gerne jederzeit Spenden mit dem Vermerk «Unterrichtsorgel» entgegen und stellt eine entsprechende Spendenbestätigung aus.

Bankverbindung: Leihkasse Stammheim, 8477 Oberstammheim
IBAN: CH64 0687 5700 0292 1267 8
lautend auf: Orgelverein Zürcher Weinland, 8477 Oberstammheim