Kurz nach der Gründung des Orgelvereins Zürcher Weinland kam der Orgelverein in den Besitz eines umfangreichen Notennachlasses aus der privaten Sammlung von Karl Schmidt (02.10.1923 – 01.02.2018). Karl Schmidt war während über 30 Jahren Organist an der reformierten Kirche Stammheim und gleichzeitig auch Dirigent des Kirchenchores. Seine private Notensammlung wäre ursprünglich für die Kirche bestimmt gewesen. Anfang 2018 plante die Kirche die Anschaffung eines Notengestells hinter der Orgel mit Platz für seine Notensammlung und Platz für die Notensammlung des Kirchenchores. Dieser Plan wurde aber Mitte 2018 kurzfristig wieder aufgegeben mit der Begründung, dass kirchenseitig kein Interesse mehr an der Aufbewahrung von Notenmaterial bestünde.
Der Notennachlass Karl Schmidts wurde deshalb dem Orgelverein Zürcher Weinland übertragen. So kamen 184 Notenbände sowie ein Handbuch über Orgelkunde in den Besitz des Vereins. Von Anfang an bestand die Absicht, diese Sammlung zugänglich zu halten und das Notenmaterial aktiv zu nutzen. Diese Nutzung gestaltete sich von 2019 bis Anfang 2023 schwierig, da kein geeigneter Platz für die Noten vorhanden war.
Anfang des Jahres 2020 gelangte der Orgelverein in den Besitz eines Hofberg-Harmoniums, das zu diesem Zeitpunkt im Singsaal des Oberstufenschulhauses Stammertal einen Platz hatte. Nun hoffte der Orgelverein, im Schulhaus einen Platz für die Noten zu erhalten, so dass Instrument und Noten nahe beieinander wären. Dies gelang jedoch nicht und die Pandemie brachte eine Änderung in der Nutzung des Singsaales mit sich, so dass auch das Harmonium seinen Platz im Sommer 2022 verloren hat. Ein neuer Platz für das Harmonium konnte glücklicherweise kurzfristig ab September 2022 im Alters- und Pflegezentrum Stammertal gefunden werden. Dank dem grossen Engagement und Interesse der Leitung des Alters- und Pflegezentrums wurde dem Harmonium sogar ein Ehrenplatz in der Eugen-Huber Stube gegeben, dort sieht es heute so aus, als würde es seit 100 Jahren dort stehen, es passt wie gegossen in diesen wunderschönen Raum.
Im April 2023 konnte der Verein dann im APZ Stammertal zwei Tablare im Schrank neben dem Harmonium und einen Archivschrank zumieten, so dass die Noten jetzt endlich einen Platz erhalten, der die Nutzung in Form einer Notenbibliothek zulässt und Harmonium und Bibliothek an einem Ort vereint.
Um den Betrieb der Notenbibliothek bis ins Jahr 2026 sicherzustellen, startete der Orgelverein im Frühjahr 2023 eine Spendenaktion. Das gesetzte Spendenziel wurde mit rund 2/3 nicht ganz erreicht, wird aber den Betrieb der Bibliothek bis ins Jahr 2026 sicherstellen. Von 6 geplanten Liedersingen mit dem Harmonium und Liederbüchern aus dem Bestand der Bibliothek wurden hingegen nur 2 durchgeführt. Die Liederbücher stehen aber zur Ausleihe zur Verfügung.
Die Benutzung der Bibliothek ist einfach. Ganz ohne Voranmeldung können in der Eugen-Huber Stube des Alters- und Pflegezentrum Stammertal (APZ) die sich im Wandschrank befindlichen Bücher und Noten an Ort und Stelle gelesen werden. Wer die Noten nicht nur lesen, sondern auch spielen will, darf dafür das Harmonium benutzen. Die Benützung von Bibliothek und Harmonium ist für Mitglieder Orgelvereins kostenlos, Nichtmitglieder sind gebeten, dafür eine kleine Spende zu entrichten, entweder durch Bareinlage in das Kässeli auf dem Harmonium oder mit TWINT-Zahlung.
Alle Titel, die nicht direkt in der Eugen-Huber Stube vorhanden sind, können über das Kontaktformular auf unserer Website bestellt werden. Die Liste über die erhältlichen Titel ist ebenfalls auf unserer Website aufgeschaltet. Auch dies ist für Mitglieder des Orgelvereins kostenlos. Für Nichtmitglieder gilt folgendes:
1 – 3 Titel können gegen eine Gebühr von CHF 10.00 für längstens 60 Tage ausgeliehen werden. Die Lieferfrist beträgt 5 – 10 Tage nach Eingang der Bestellung via Kontaktformular. Für die Ausleihe der Liederbücher gelten besondere Bestimmungen, sie erfolgt auf Anfrage.